Aktuelles

Ringvorlesung WiSe 2023-24
Von der Monarchie in die Republik: Kärntner Slowen*innen von 1848 bis 2023

Wann: Mittwochs, 18.30-20.00 Uhr
Wo: Hörsaal, Institut für Osteuropäische Geschichte
LV-Leiter*in: Emmerich Kelih und Marija Wakounig

Programm

Info

-----------

Buchpräsentation: Valentin Hauser "Vergessene Wahrheiten"

Das Institut für Osteuropäische Geschichte und das Österreich und Ostmitteleuropa Zentrum Wien der Universität Wien laden zur Buchpräsentation: Valentin Hauser "Vergessene Wahrheiten. Aussiedlung Kärntner Slowenen. Die NS-Kriegszeit. Die Saualm-Partisanen" mit anschließendem Runden Tisch.

Moderation: Marija Wakounig  

Runder Tisch: Valentin Hauser, Christian Klösch, Peter Pirker, David Ressmann, Simon Urban

Wann: 14. November 2023, 18:30 Uhr

Wo: Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien, Campus

Programm

-----------

Kultura spominjanja v škofijski hiši - Upreti se izginjanju

Vortrag und Gespräch mit Marija Wakounig: Vinko Poljanec (duhovnik, politik, kulturnik) primer za koroško pozabljivost

Wann: 30. November 2023

Wo: Diözesanhaus Klagenfurt, Tarviserstraße 30, 9020 Klagenfurt

Einladung

-----------

Stipendien im Rahmen der Aktionen Österreich - HU,SK,CZ


Das Aktionsprogrammen bietet Wissenschafter*innen sowie Studierenden die Möglichkeit, Forschungs- sowie Projektaufenthalte an Forschungsinstituten und Universitäten in Tschechien, der Slowakei und Ungarn zu absolvieren. Zusätzlich bieten die Aktionen auch die Möglichkeit für abwechslungsreiche Sommersprachkurse im Ausland.
 
Die genauen Programmdetails und Ausschreibungen für die kommenden Einreichtermine im Herbst der jeweiligen Länder finden Sie hier: Tschechien, Slowakei und Ungarn

Bei Fragen stehe die folgenden Ansprechpersonen zur Verfügung:
 
Für Tschechien:
Aktion:
aktion@dzs.cz
Andreas Szelegowitz
andreas.szelegowitz@oead.at
 
Für die Slowakei:

Kristína Sallerová
kristina.sallerova@saia.sk
Stephan Bodinger
stephan.bodinger@oead.at
 
Für Ungarn:
Aktion:
omaa@omaa.hu